Showing posts with label Deployment. Show all posts
Showing posts with label Deployment. Show all posts

Tuesday, December 10, 2013

Vagrant 1.4: About Docker

Was ist Docker?
Docker is an open-source engine that automates the deployment of any application as a lightweight, portable, self-sufficient container that will run virtually anywhere.
Der Gedanke Container anstelle isolierter VMs zu nutzen hat was.

Friday, November 29, 2013

NuGet 2.8 in Jan 2014: Disallow pushing same version

Die stattfindende zunehmende Hinwendung zur Praxis der Buildautomatisierung ist sehr zu bergüßen. Ein diesbzgl. Kernaspekt ist dass bei Änderungen am produktiven Code-Repository sehr schnelles Feedback über den Zustand des Gesamtsystems möglicht ist; angefangen bei der grundlegenden Frage: "lässt sich der Code noch kompilieren?".

Thursday, September 26, 2013

Der "Von Neumannsche" Jenkins

Ein Teilaspekt des neuen Build Server ist dass er sich im Von Neumannschen Sinne selbst reproduzieren kann. Nun ja, nicht ganz alleine - Man muss noch den Knopf "Jetzt bauen" auf dem entsprechenden Job: Neuer Jenkins oder einen Post-Commit-Hook auf dem scripts-Repository aufsetzen.

Wednesday, July 17, 2013

Jenkins Slave als Dienst einrichten

Jenkins unterstützt den Master/Slave-Betrieb sodass die Arbeitslast auf verschiedene Rechner (Slaves) verteilt werden kann.
Für einen Windows-basierten Slave ist es am komfortabelsten den Jenkins Slave vom Master als Dienst starten zu lassen. Technisch verwendet Jenkins da WMI + DCOM (sic!) was auf Anhieb meist nicht direkt klappt.

Beim Start ist Jenkins aber schon freundlich einen Link auf eine Dokumentationsseite mit Lösungen für typische Probleme anzubieten. Was es für mich gebraucht hat:
  1. Für Jenkins einen lokalen administrativen Nutzer anlegen
  2. den Remote Registry Dienst aktivieren. Dieser ist standardmäßig deaktiviert.
  3. dem Jenkins-Nutzer (bzw. Administratoren) vollen Zugriff auf Registry Key für WBEM Scripting Locator geben

Thursday, June 20, 2013

Eigene NuGet Repositories

Mittlerweile gibt es mehr Alternativen eigene http-basierte NuGet-Repositories zu realisieren als durch die Kombination Windows-Server + IIS + ASP.NET. Scott Hanselman nennt Einige davon in seinem Blog. Das sind u.a:
Im Moment neige ich zu der 2. Variante 2, d.h. schlanker Linux-Server (z.B. als VM) mit Java Servlet.

Use memes in your talk!

Der Einsatz von Memen in Vorträgen ist in den letzten Jahren so populär geworden, dass es mittlerweile entsprechende Websites für Mem-Generatoren gibt.
Dabei handelt es sich um Bilder mit ggf. kurzem Text die den Kern einer Idee (das Mem) besonder klar und prägnant transportieren. Ein gutes Beispiel für einen Vortrag der Meme einsetzt ist z.B. Managing Modular Software for your NuGet, C++ and Java Development von Baruch Sadogursky, bzw. Fred Simon, Chief Architect von JFrog, der Firma die den populären Maven-Repository-Server Artifactory entwickelt haben.

Die im obigen Vortrag verwendeten Meme-Generatoren sind u.a:

Friday, March 22, 2013

.vdproj in Rente

Während der Ausstattung eines Demo-Client mit diversen unserer Software-Anteile bin ich auf das Problem gestossen, dass das aktuelle Visual Studio (VS2012) keine Visual Studio Setup Projects (.vdproj) mehr unterstützt. Tatsächlich hat Microsoft den Support dafür eingestellt, VS2010 ist die letzte unterstützende Version.

Daher meine Bitte an alle Kollegen: Neue Installer auf Basis des WiX Toolset bauen und alte Installer auf WiX migrieren.

Thursday, March 21, 2013

Feature Toggling

Viele kennen das FeatureToggle-Pattern schon, vielleicht auch unter dem Namen Feature Flags. Worum geht es dabei?
  • Die Motivation: Schmerzen beim Zusammenführen von Branches zu vermeiden.
  • Der Ansatz: Unfertige Features einfach deaktiviert mitausliefern (Kein Branching).