Showing posts with label Link. Show all posts
Showing posts with label Link. Show all posts

Wednesday, October 9, 2013

"Raus aus der Wasser-Falle"

Herrlich, mit seinem heutigen Artikel Raus aus der Wasser-Falle spricht mir Karl Bredemeyer aus der Seele.

Technology Radar

Hosted on Martin Fowlers own Thoughtworks Advisory Board. Worum gehts?
The ThoughtWorks Technology Advisory Board is a group of senior technology leaders within ThoughtWorks. They produce the ThoughtWorks Technology Radar to help decision makers understand emerging technologies and trends that affect the market today. This group meets regularly to discuss the global technology strategy for ThoughtWorks and the technology trends that significantly impact our industry.

parallel 2014: Call for Papers

Die parallel 2014 ruft nach Beiträgen. Eine gute Gelegenheit seine eigene Fachkompetenz auf den Prüfstand zu stellen. Welche Techniken zur Parallelprogrammierung verwendet ihr? Und wie verhalten sich diese zu aktuellen Techniken?

Was ist "Event Sourcing"?

Der Heise Developer Artikel Persistenz mit Event Sourcing beschreibt das Konzept welchem u.a. doppelte Buchhaltung, SCMs und Oracle Streams zugrunde liegt. Anwendungsmöglichkeiten sehe ich da viele.

Tuesday, October 1, 2013

"Scrum und das Aber"

Scrum und das Aber beschreibt die typisch verhaltenen Reaktionen auf den Scrum-Erstkontakt: Durch Scrum wird auf einmal viel aufgedeckt was vorher kaschiert wurde. Das wirkt in der Regel verunsichernd wenn nicht gleichzeitig für mehr Vertrauen im Team gesorgt wird. Das deckt sich mit Sebastians und meinen Erfahrungen. Bernd Krehoff resümiert:
Allerdings ist es dann blauäugig, das Rahmenwerk (Scrum) für das Scheitern verantwortlich zu machen und zu behaupten: Scrum passt hier einfach nicht zu uns. Ehrlicherweise müsste die Antwort lauten: Wir möchten uns nicht so oft ins Gesicht schauen müssen.

Thursday, September 26, 2013

Hanselman about Portable Class Libraries

Scott Hanselman über Portable Class Libraries.

Wordsmithing...

In On Writing Interfaces Well gibt Jonas Downey Tips zum Schreiben guter Fragen und Antwort-Optionen in Oberflächen. In seinem Team gibt es eigene Commits nur für das Feilen and den Formulierungen mit dem Tag Wordsmithing.

Wednesday, September 18, 2013

Über die Kunst des Weissagens

Im dritten Teil seiner Online-Kolumne Source Reflection #3: Über spekulierende Softwareentwickler reflektiert Jörg Friedrich über den spekulativen Charakter von Entwurfs- und Programmier-Entscheidungen in der Softwareentwicklung. Er stellt fest, dass
[Prognosen] umso unsicherer [werden], desto mehr es auf die Handlungen von Menschen ankommt. "Woher soll ich wissen, welche Anforderungen ich an die Software haben werde, bevor ich ausprobiert habe, was ich mit ihr machen kann?" – so könnte man eine alte Psychologenweisheit auf den Softwareentwicklungsprozess anwenden.

Fazit: Wir brauchen weniger Anforderungs- und dafür mehr Unsicherheits-Management. Könnte er da Recht haben?